Entdecken Sie in unserem Webinar praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung von Lohnprozessen, mit Fokus auf innovative Technologien und rechtliche Rahmenbedingungen für Lohnsteuerreferenten.
In unserem Webinar erfahren Sie, wie die E-Rechnung Effizienz steigert – mit Praxisbeispielen und Expertenwissen.
Erleben Sie einen Tag voller wertvoller Einblicke und praxisorientierter Ansätze rund um die digitale Betriebsprüfung.
Entdecke die Zukunft der Steuerwelt! „Innovative Technologien im Steuerrecht“ beleuchtet die transformative Wirkung der Digitalisierung in 4 Events. Erfahre, wie innovative Technologien Prozesse und Daten in den Fokus rücken und einen Mehrwert für Unternehmen schaffen.
Entdecke die Zukunft der Steuerwelt! „Innovative Technologien im Steuerrecht“ beleuchtet die transformative Wirkung der Digitalisierung in 5 Events. Erfahre, wie innovative Technologien Prozesse und Daten in den Fokus rücken und einen Mehrwert für Unternehmen schaffen.
Unseren Webcast könnten wir überschreiben mit dem Titel „Blockchain beyond the hype“. Die Diskussionen um Web 3.0, Metaverse etc. haben in den letzten zwei Jahren einen breiten Raum eingenommen und bewirkt, dass viele Blockchain-Anwendungen in den Hintergrund getreten sind. Mit unserer Veranstaltung werfen wir nun wieder Licht auf die „normalen“ Anwendungsfälle, auf die steuerlichen Use Cases. Die Entwicklungen um die Blockchain herum sind insbesondere in der Logistik, in der Supply Chain beachtlich. Die Daten, die in diesen Anwendungsfällen verwendet werden, sind für die steuerlichen Use Cases sehr wertvoll und führen zu guten technischen Lösungen. Insofern wäre der Titel eher einer wie „back to the roots“. Die Blockchain Technologie ist und bleibt sehr attraktiv. Diese Aussage werden wir erarbeiten und in der Veranstaltung untermauern.
Das Projekt „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“ hat Vorbildcharakter und wurde erfolgreich in das digitale ELSTER-Portal integriert. Die flächendeckende Anwendung dieses Ansatzes ist entscheidend, um die manuelle Erfassung und Digitalisierung von unterschiedlich strukturierten Gewerbesteuerbescheiden zu eliminieren. Die Abschaffung des papiergebundenen Gewerbesteuerbescheids wird angestrebt, was nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Kommunen Effizienzvorteile und Ressourcenschonung mit sich bringt.