Webtalk

RaBe – Referenzierung auf Belege

Montag, 17.11.2025
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr

Microsoft Teams

Anmeldung über
Microsoft Teams

Das KONSENS-Projekt „RaBe – Referenzierung auf Belege“ ist ein weiterer Baustein für die digitale Transformation der Steuerverwaltung.  

Seit Einführung der Belegvorhaltepflicht ist eine Einreichung von Belegen im Rahmen der Steuererklärung weder erforderlich noch verwaltungsseitig erwünscht. Aus Sicht des Steuerpflichtigen bzw. des Steuerberaters kann der Steuerfall damit aber nicht in einem Schritt abgeschlossen werden, da unter Umständen Belege auf Anforderung des Finanzamts nachzureichen sind. RaBe schließt diese Lücke und ermöglicht einen medienbruchfreien Prozess, indem Belege digital in einem Belegspeicher abgelegt werden und in der Steuererklärung referenziert werden. 

Im Rahmen des IDSt-Webtalks erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Hintergründe, Funktionsweise und Zielsetzung des RaBe-Verfahrens. Zudem werden die Auswirkungen auf Verwaltung, Unternehmen und Beratung beleuchtet und aktuelle Entwicklungen aus der Finanzverwaltung vorgestellt. 

Inhalte des Webtalks 

  • Einführung in das RaBe-Verfahren und seine Einbettung in das ELSTER-Projekt 
  • Ziele, Nutzen und praktische Umsetzung der Belegreferenzierung 
  • Auswirkungen auf Datenflüsse zwischen Verwaltung, Unternehmen und Beratung 
  • Ausblick auf die nächsten Schritte und Herausforderungen 

Der Webtalk richtet sich an Steuerexpertinnen und -experten aus Verwaltung, Unternehmen und Beratung, die sich über die Digitalisierung der steuerlichen Datenverarbeitung informieren möchten und praxisnahe Einblicke aus erster Hand schätzen. 

Die Veranstaltung findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig einen Zugangslink per E Mail, bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Moderation
Dr. Heino Weller

Gäste

Benjamin Koller

Benjamin Koller, geboren 1983, Diplom-Volkswirt, stellvertretender Abteilungsleiter Steuern und Finanzpolitik, Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), seit 2018 für den BDI tätig, zuvor von 2008 bis 2018 in verschiedenen Funktionen bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Dr. Heino Weller

Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Erlangen-Nürnberg; anschließend Referent für Taxation, Accounting & Auditing beim Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband eV in Berlin; seit 2009 bei DATEV – Tätigkeitsschwerpunkt in der strategischen Evaluierung normgebender Rahmenbedingungen sowie in der Betreuung übergreifender fachlicher Standards; Mitglied in diversen Standardisierungs- und Taxonomiegremien; Vorstandsmitglied im IDSt Institut zur Digitalisierung im Steuerrecht e.V.