Webinar
Wir laden Sie herzlich zu unserer virtuellen Veranstaltung ein, die speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt wurde! Am 06.05.2025 von 15:00 bis 17:30 Uhr erfahren Sie alles, was Sie über die Einführung der E-Rechnung wissen müssen – kompakt, praxisnah und ohne Fachchinesisch.
Warum lohnt sich die Teilnahme für Sie?
Die E-Rechnung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch eine Chance, Ihre Prozesse zu vereinfachen und Kosten zu sparen. Unsere Veranstaltung zeigt Ihnen, wie Sie die neuen Anforderungen strukturiert und kostengünstig umsetzen können – auch mit begrenzten Ressourcen.
Das erwartet Sie:
Die Teilnahmegebühr beträgt 140 €* für Nicht-Mitglieder des IDSt. Mitglieder des IDSt profitieren von einer ermäßigten Teilnahmegebühr i.H.v. 120 €*. Die Ermäßigung gilt dabei ausschließlich für Personen, die selbst Mitglied im IDSt sind, für Personen, die die Mitgliedschaft ihrer Organisation im IDSt führen, sowie für die registrierten Mitglieder der Fachausschüsse und Arbeitsgruppen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über die E-Rechnung zu informieren und vom Expertenwissen zu profitieren.
*Umsatzsteuerfreie Leistung gem. § 4 Nr. 22 a UStG
Nina Harms
Geschäftsführerin Bonpago GmbH
Frau Harms ist Geschäftsführerin der Bonpago GmbH, einer anbieterneutralen Beratungsfirma für nachhaltige Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen. Sie berät hauptsächlich mittelständische Unternehmen in der Privatwirtschaft. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit bei Bonpago ist sie Vorstandsvorsitzende des Arbeitskreises Digital Office Compliance bei Bitkom.
Bernhard Lang
Produktmanager Wolters Kluwer
Bernhard Lang ist als Produktmanager nah an den Anforderungen von Kundinnen und Kunden sowie deren Mandanten und stellt stets den Nutzen der Anwendungen in den Vordergrund. Als Schnittstelle zwischen Consulting, Vertrieb, Entwicklung und dem Steuerberatermarkt kennt er sich bestens mit den technischen Entwicklungen sowie den Anforderungen von Anwenderinnen und Anwendern aus.
Fabian Wallrapp
Produktmanager Rechnungswesen Wolters Kluwer
Fabian Wallrapp ist Produktmanager Rechnungswesen bei Wolters Kluwer und Spezialist für E-Rechnungen. Er treibt die Integration der E-Rechnung voran, um den größtmöglichen Kundennutzen zu schaffen. Mit seiner Fachexpertise unterstützt er Unternehmen und Steuerberatern bei der Vorbereitung auf die E-Rechnung.
Reinhard Karst
Key Account Manager DATEV eG
Reinhard Karst ist seit 27 Jahren bei DATEV tätig und davon seit 12 Jahren als Key Account Manager im Bereich nationale und internationale Konzern- und Netzwerkgesellschaften. Davor konnte er seine Erfahrungen im Produktmanagement und Servicebereich, der Technologiebeobachtung und im Businessdevelopment der DATEV sammeln.
Schwerpunktmäßig fungiert er im Key Account Management derzeit als Multiplikator für das Thema der E-Rechnung und gestaltet mit Kollegen: innen, Kanzleien und deren Mandanten die digitalen Prozesse in diesem Kontext.
Andreas Pelekies, MBA
Geschäftsführer / CEO validool.org UG
Andreas Pelekies ist Gründer von validool.org, Co-Autor der EN 16931, und unter seiner technischen Leitung wurde das ZUGFeRD-Format entwickelt. Er unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, E-Rechnungen gesetzeskonform und effizient in ihre Prozesse zu integrieren und die Digitalisierung voranzutreiben.