Dieses Modul schafft die Grundlage für Ihre TaxTech-Kompetenz mit einem Fokus auf die GoBD. Sie lernen, wie Datensicherheit und Unveränderbarkeit gewährleistet werden, welche Anforderungen an Aufzeichnung und Aufbewahrung gelten und wie der Datenzugriff effektiv organisiert wird. Zudem wird die Bedeutung einer umfassenden Verfahrensdokumentation beleuchtet und mögliche technische Umsetzungen werden vorgestellt.
Die Highlights im Überblick:
Nutzen:
Martin Henn
Diplom-Finanzwirt | OFD NRW
Diplom-Finanzwirt Martin Henn ist seit 1988 in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beschäftigt.
Mehr als 13 Jahre war er als Sachbearbeiter im Betriebsprüfungsreferat der OFD Rheinland tätig. Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit gehörte die Einführung und Umsetzung der digitalen Betriebsprüfung in NRW und die Datenanalyse für Zwecke der steuerlichen Außenprüfung und für die Innenrevision. Anschließend war Herr Henn mehr als fünf Jahre in einem Kölner Festsetzungsfinanzamt und im Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Köln als (Haupt-)Sachgebietsleiter Betriebsprüfung im Einsatz. Zwischen 2018 und 2023 leitete er die Fach-AG Taxonomie Steuer und war Mitglied der Projektleitung im Projekt „E-Bilanz“. Seit Oktober 2023 ist Herr Henn Referent in der Oberfinanzdirektion NRW und Projektleiter für die Umsetzung der Mindeststeuer in NRW.
Herr Henn ist Mitautor der GoBD 2014, Autor verschiedener Fachbeiträge und Vortragender zu Betriebsprüfungsthemen in der Finanzverwaltung NRW und bei der Bundesfinanzakademie.
Dr. Lars Meyer-Pries
DATEV eG
Dr. Lars Meyer-Pries ist bei der DATEV eG, Nürnberg, Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Strategie, Innovation, Märkte & Kunden. Dr. Lars Meyer-Pries hat an der Universität Erlangen-Nürnberg Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht und Betriebswirtschaftliches Prüfungswesen studiert und im Bereich der IT-gestützten Ordnungsmäßigkeitsprüfung von Buchführung und Jahresabschluss promoviert. Ehrenamtlich leitet er u.a. in der Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. (AWV) Eschborn den Fachausschuss „Rechnungslegung und Steuern“ sowie den Arbeitskreis „GoB beim IT-Einsatz“.